Ausbildung: Kurse |
Abteilungsleitende, Leitende und Coaches |
Seit dem 14. Oktober 2018 sind nun die Kurse für die Saison 2019 auf der Midata ersichtlich. Bitte denkt daran, dass die Kursanmeldung erst vollständig (inkl. Nothelferkursbestätigung, eingetragenem Futurakurs und Zulassungsprüfung, sowie dem schriftlichen Anmeldetalon) als eingereicht gilt. Das Sekretariat wird die Teilnehmenden entsprechend dem Eingangsdatum der kompletten Anmeldung inklusive aller Beilagen zuteilen.
Bereits jetzt ist klar, dass eine riesige Nachfrage nach Kursplätzen im Frühling 2019 herrscht. Da wir leider mit der Kapazität der Kursteams bereits an unsere Grenzen stossen sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Falls es Leute gibt, welche sich auch vorstellen können von einem Frühlingskurs in einen entsprechenden Herbstkurs zu wechseln (weil sie die Anerkennungen nicht zwingend bereits vor der Lagersaison benötigen und dies terminlich möglich ist) sind wir extrem dankbar. Diese haben zurzeit noch viel Platz und so könnten wir es Abteilungen, welche auf die Anerkennungen für die Pfingst- und Sommerlager 2019 angewiesen sind ermöglichen, diese rechtzeitig zu erhalten. Wenn sich jemand bereits angemeldet haben sollte und sich nun vorstellen könnte den Kurs zu wechseln bitten wir diejenigen, sich unter ausbildung@pfadibern.ch zu melden.
Neben den durch die Pfadi Kanton Bern durchgeführten Kursen, werden noch die sogenannten Platzhalterkurse in der Midata aufgeschaltet. Diese Kurse sind dafür da, den Teilnehmern, welche aus terminlichen Gründen nicht an einem kantonalen Kurs teilnehmen können die Möglichkeit zu geben sich für einen ausserkantonalen Besuch anzumelden.
Die Teilnehmenden geben dabei an, in welchen Wochen es für sie möglich wäre einen Kurs zu besuchen und die Pfadi Kanton Bern versucht im Anschluss die Teilnehmenden in Kursen unterzubringen. Es ist ganz klar nicht vorgesehen, dass sich Interessierte direkt für ausserkantonale Basis- und Aufbaukurse anmelden. Diejenigen Teilnehmenden erhalten den Vorrang, welche sich auf korrektem Weg für die Kurse angemeldet haben. Dies ist so mit den anderen Kantonen abgesprochen und wird gemeinsam so umgesetzt.
Ein Vorteil dieses Systems ist, dass damit mehr Übersicht geschaffen werden kann und es dem Kanton die Möglichkeit gibt auf starke Jahrgänge besser einzugehen.
Ausbildung: MF & EK |
AL, Leitende und Rover |
Auch im 2019 brauchen wir wieder Helfer und Helferinnen, welche gerne ihre Erfahrungen an einem Modul Fortbildung oder einem Einführungskurs (Wolfs- oder Pfadistufe) mit anderen teilen würden. Die PKB plant jeweils im Frühling und im Herbst ein Modul Fortbildung für jede der Stufen, sowie einen Einführungskurs für beide Stufen im Frühling. Dafür benötigen wir jedoch eure Hilfe. Wenn du interessiert bist, erste Kurserfahrungen auf kantonaler Ebene zu sammeln und dir vorstellen kannst in einem überregionalen Team einen Kurs auf die Beine zu stellen melde dich bei ausbildung@pfadibern.ch.
Sicherheitsmodul Winteraktivitäten |
AL, Leitende und Coaches |
27. - 31. Dezember 2018 Alp Sellamatt, Toggenburg, SG
Du planst eine anspruchsvolle Schneeschuhwanderung oder ein Winterlager in einer abgelegenen Gegend und willst wissen, auf was du dabei achten musst? Oder reizt es dich einfach, ein paar Tage im Schnee zu verbringen und dich gleichzeitig weiterzubilden? Dann melde dich bis spätestens am 30. November 2018 zu unserem J+S-Sicherheitsmodul Winteraktivitäten an!
Die Anmeldung ist auf der Midata für alle Leitenden unter der Rubrik Kurse ersichtlich.
Stufenarbeit |
Alle |
Das Seilteam der Pfadi Kanton Bern ist auf der Suche nach neuen Teammitgliedern, welche sich für Seile, Knoten etc. interessieren und Abteilungen beim Bau von Seilkonstruktionen unterstützen möchten.
Melde dich unter seilset@pfadibern.ch, wenn du mehr über die Arbeit im Seilteam wissen oder uns unterstützen möchtest.
Elternrats- und Heimvereinsseminar |
AL |
Wie jedes Jahr führt die PKB ein Seminar für Eltern- und Abteilungsräte und Mitglieder von Vorständen und Heimvereinen durch. Die Teilnehmenden lernen dabei die Geschichte der Pfadi, den Aufbau der PKB und die KBPH kennen und erhalten vielerei Ideen, wie die Arbeit eines Elter-/Abteilungsrats aussehen könnte. Daneben spielt der Austausch mit anderen in ähnlichen Funktionen eine wichtige Rolle – das Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!
Das Seminar findet am Samstag, 2. März 2019 statt und ist kostenlos. Das Mittagessen wird von der Pfadi Kanton Bern offeriert. Mehr Infos sind in der Einladung zu finden. Anmeldung via MiData
Melde dich für weitere Auskünfte oder Fragen bei André Burri v/o Pallas (079 311 48 11) oder Pascale Leuenberger v/o Squirl (079 283 85 05).
Liebe Grüsse,
Pallas & Squirl
Terminübersicht |
Alle Termine der PKB findest du im Jahreskalender der PKB.