Wir von der Kantonalen Leitung wünschen euch allen einen guten Start ins 2018. Das neue Jahr bringt nebst vielen Erlebnissen, Abenteuern und unzähligen gemeinsamen Pfadistunden auch ein Jubiläum: die PKB wird 30 Jahre alt. Herzliche Gratulation!
Kantonsübergreifend konnten in diesem Frühling zu wenige Kursplätze angeboten werden. Um dies für die Zukunft ändern zu können benötigt die Ausbildung der Pfadi Kanton Bern dringend neuen Wind für Kursleitungsteams (Insbesondere auch für Herbstkurse). Da es seit einigen Jahren möglich ist, auch als Futurakursleitende einen Topkurs zu absolvieren, hoffen wir auch auf die Hilfe der Bezirke. Um die Ausbildung im Kanton sicherstellen zu können, hoffen wir deshalb, dass der Turnus in den Bezirken dahingehend fortgesetzt wird, dass abtretende KursleiterInnen dazu animiert werden sich nach ihrer Tätigkeit im Bezirk vielleicht noch in Ausbildungskursen für den Kanton einzusetzen.
Interessierte für eine Tätigkeit in einer Kursleitung im Bereich Basis und Aufbaukurse sollen sich deshalb auf der Website oder über ausbildung@pfadibern.ch melden.
Die Kurszuteilungen für dieses Jahr sind abgeschlossen und leider konnten dieses Jahr nicht alle Interessierten für Kurse in passenden Kursen untergebracht werden. Dies lag insbesondere auch daran, dass für die Ausbildung vor dem Treffen der Ausbildungsverantwortlichen nicht klar war, dass es so viele Anmeldungen in anderen Kantonen gegeben hatte.
Wir möchten euch bitten, euch in Zukunft an das untenstehende Anmeldeprozedere für ausserkantonale Kurse zu halten. Dies ist so mit den anderen Ausbildungsverantwortlichen abgesprochen und hilft uns dabei einen Überblick zu behalten und im Notfall vorzeitig mit unseren Möglichkeiten versuchen zu können die Situation anzupassen.
Gemäss dem Factsheet für die Teilnahme an Ausbildungskursen, welches ihr unter folgendem Link finden könnt: pfadibern.ch/de/ausbildung/anmeldeverfahren muss der folgende Weg eingehalten werden:
„Für den Besuch eines ausserkantonalen Kurses muss ein entsprechender MiData-Anmeldelink beim durchführenden Kantonalverband angefragt werden. Die Anfrage und die Abklärung über freie Plätze im ausserkantonalen Wunschkurs erfolgt durch das Ressort Ausbildung der Pfadi Kanton Bern. Dieses schickt anschließend den erhaltenen Anmeldelink an den Teilnehmenden weiter, der sich über den Link selbst für den Kurs anmeldet.“
Meldet also den Namen des Teilnehmers, sowie die gewünschte Kursnummer und den Zeitraum, in welchem der Teilnehmer Kurse besuchen kann an ausbildung@pfadibern.ch . Versucht dabei den Zeitraum so gross zu melden, wie für den Teilnehmer möglich, da nicht garantiert werden kann, dass ein Teilnehmer an genau diesem Kurs teilnehmen kann. Während des Treffens mit den Ausbildungsverantwortlichen der verschiedenen Kantonalverbände im Januar wird danach versucht, die Teilnehmer auf die Kurse zu verteilen.
Abschliessend noch einmal: Wir bedauern sehr, nun doch einige Teilnehmer bis mindestens in den Herbst hin vertrösten zu müssen und möchten euch wirklich eindringlich daran erinnern dass sich Teilnehmer nicht direkt in anderen Kantonalverbänden für Pfadikurse anmelden dürfen. Wir bitten euch, euch an diese Regeln zu halten, um in Zukunft die Ausbildung sicherstellen zu können.
Auch dieses Jahr wird die Pfadi Kanton Bern wieder Kurse für Wasseraktivitäten anbieten.
Willst du mit deinen Pfädis ins Schwimmbad und musst deine Leiteranerkennung erneuern? Dann kannst du hiermit gleich zwei Fliegen auf einen Streich schlagen: Die Pfadi Kanton Bern bietet auch dieses Jahr wieder SLRG Kurse und ein BLS-AED-Modul an.
Auch dieses Jahr feiern wir zusammen am 22. Februar den Geburtstag von Bi-Pi und seiner Frau. Zu diesem Fest lädt die PKB alle ganz herzlich ein und wir freuen uns auf viele bekannte und unbekannte, alte und junge ,männliche und weibliche begeisterte Pfadigesichter aus dem ganzen Kanton. Die PKB feiert dieses Jahr zusätzlich ihr 30-jähriges Bestehen - ein weiterer Grund, ein Fest zu feiern.
Stattfinden wird der Anlass in Bern auf dem Gaswerkareal an der Aare, ab 19 Uhr gibt es ein Apéro und später Schlangenbrot und Punsch. Zu einem Pfadigeburtstag gehört selbstverständlich auch ein gemeinsames Sing-Song und Kuchen.
Anmeldung bitte bis 21.02.18 an programm@pfadibern.ch
Wir freuen uns sehr, MPG und bis gly- Fiuma und Kiwi
Für dein Engagement als amtierende/r Coach danken wir dir herzlich und laden dich zum Coach-Apéro der PKB ein! Nach einem kurzen Input mit Neuigkeiten von J+S und PKB ist das Apéro eröffnet und bietet dir Plattform, dich mit den anderen Coaches auszutauschen.
Ort: Sitzungszimmer PBS, Speichergasse 31, 3011 Bern (5. Stock)
Datum: Freitag, 09. Februar 2018
Zeit: 19:15 Uhr
Bitte melde dich bis am 07. Februar via MiData für das Coach-Apéro an.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Erfahre am 28.-29. April 2018 mehr über die Bedürfnisse der Wolfs- oder Pfadistufe, tausche dich mit anderen Leitenden aus und erlange dabei die J+S Kinder-, bzw. J+S-Jugendsport Anerkennung. „Dr Ender isch dr Gschwinder“ – die Plätze sind begrenzt!
Ab sofort kannst du dich fürs Jamboree 2019 in West Virginia, USA anmelden!
Alle weiteren Infos findest du hier: www.jamboree.ch