Hintergrundbild

2017 Oktober Newsletter

Inhaltsverzeichnis

DV Pfadi Kanton Bern

Am 17. November 2017 findet die Delegiertenversammlung der Pfadi Kanton Bern statt. Wir bitten alle Abteilungen die volle Anzahl an Delegierten mitzunehmen, welche sie stellen dürfen.

Kurssaison 2018 - Frühlingskurse

Auch im nächsten Jahr können du und deine Leitenden von einem vielfältigen Kursangebot der Pfadi Kanton Bern profitieren. Diese werden jeweils in der MiData aufgeschaltet und im Kurskalender der PKB veröffentlicht.

Demnächst öffnet die Anmeldung für die Basis- und Aufbaukurse im Frühling, weitere Kurse folgen. Die Basis- und Aufbaukurse werden zwischen dem 7. und 22. April stattfinden. Achtung: Der Anmeldeschluss für diese Kurse wird auf anfangs Dezember vorverschoben. Sprecht euch also bereits jetzt mit euren Leitenden ab, damit sie sich fristgerecht anmelden.

Bei Fragen hilft euch das Ressort Ausbildung (ausbildung@pfadibern.ch) gerne weiter.

Elternrats- und Heimvereinsseminar

Wie jedes Jahr führt die PKB ein Seminar für Elternräte, Abteilungs- und Corpsräte, Heimvereinsmitglieder und -Präsidenten durch. Mache Werbung in deiner Abteilung für dieses Seminar. Die Teilnehmenden lernen dabei die Geschichte der Pfadi, den Aufbau der PKB und die KBPH kennen und erhalten Ideen, wie die Arbeit bspw. eines Elternrats aussehen könnte. Daneben spielt der Austausch mit anderen in ähnlichen Funktionen eine wichtige Rolle - das Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Das Seminar findet am Samstag, 17. März 2018 statt und ist kostenlos. Ein Zmittag wird offeriert. Mehr Infos sind in der Einladung zu finden. Anmeldung via MiData https://db.scout.ch/de/groups/4/events/4373

Melde dich für weitere Auskünfte oder Fragen bei André Burri v/o Palas (079 311 48 11) oder Pascale Leuenberger v/o Squirl (079 283 85 05).

Liebe Grüsse,

Pallas & Squirl

Datum Leiterfest 2018

Seit kurzem ist das Datum für das nächste Leiterfest bekannt. Es wird am 24.03.2018 im Gaskessel in Bern stattfinden.

Freut euch jetzt schon mit uns auf die Festivitäten und seid gespannt, welches Motto dieses Jahr an der DV veröffentlicht wird. 

Pro Juventute lädt zum Jugend-Workshop ein!

Du weisst wie das Leben als junger Mensch in der Schweiz läuft, was toll ist, was nervt und was sich ändern sollte? Dann nimm am Pro Juventute Workshop teil und diskutiere darüber. Die Veranstalter gehören zu der Beratung 147 sind Teil von Pro Juventute, der grössten Stiftung für Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Sie haben täglich mit bis zu 300 jungen Menschen Kontakt. Ihnen liegt es sehr daran, ihre Arbeit gut zu machen. Um das zu machen was dir und anderen Jugendlichen auch wirklich etwas nützt, brauchen sie deine Ideen und Wünsche. Sag ihnen, was du täglich erlebst und wie du damit umgehst - am Jugend-Workshop:

     Samstag, 9. Dezember 2017, 11 bis 18 Uhr

     Hauptsitz PROGR, Speichergasse 4, 3011 Bern

Danach gibt’s Pizza (Abendessen) und einen Kinofilm (Kinoeintritt für alle Teilnehmenden kostenlos). Um das Mittagessen kümmern sie sich auch.

Deine Reisekosten nach Bern (2. Klasse) übernehmen sie.

Anmeldung und Fragen an: 147@projuventute.ch

Wir vom Ressort Kooperation & Betreuung deken, dass dieser Workshop eine gute Austausch Plattform für Jugendliche und dabei insbesondere auch JungpfadfinderInnen (zB Pios & Jungleitende, ect.)ist!

Wir wünschen allen Teilnehmenden ein interessantes Erlebnis!

Voilà Bern in Gefahr

Vorbeugen spart Kosten - Mobilisationsaufruf der PKB zum Erhalt von u.a.

Voilà Bern

Der Regierungsrat des Kantons Bern will im Rahmen des Entlastungspakets 2018 auch bei der Gesundheitsförderung und Prävention Leistungen abbauen. Als grösste Organisation wäre die Berner Gesundheit von den Einsparungen stark betroffen und müsste ab 2019 die Präventionsleistungen um bis zu einem Drittel kürzen.Von diesem drastischen Leistungsabbau wären viele bewährte und wirkungsvolle Angebote für Schulen, Gemeinden, Kindertagesstätten und Freizeitorganisationen im ganzen Kanton Bern betroffen. Sollte das Sparpaket das Parlament in dieser Form passieren, wären die negativen Auswirkungen erheblich und könnten auch u.a. Voilà Bern betreffen.

 Auf der Unterstützungsplattform www.vorbeugenspartkosten.ch findest du Informationen und Argumente gegen den geplanten Leistungsabbau. Die Unterstützungsplattform macht unser Engagement gegen den Leistungsabbau bei der Gesundheitsförderung und Prävention sichtbar und bietet mehrere Möglichkeiten, dich selber aktiv zu beteiligen. Mit folgenden konkreten Massnahmen kannst auch du mithelfen:

- Du kannst dich auf der Plattform als Unterstützer eintragen und damit zum Ausdruck bringen, dass du den Leistungsabbau bei der Gesundheitsförderung und Prävention nicht befürwortest.

- Und du drückst auf der Plattform den Share-Button für Facebook, Twitter oder Google+ und postest den Inhalt auf deine Accounts und kannst so zur Unterstützung auffordern.

Deine Hilfe zählt! Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung (Mail an kooperation@pfadibern.ch). Wir danken herzlich für deine Unterstützung!

Die Pfadi Kanton Bern sucht Dich!

Mit verschiedenen Neuerungen im Rahmen der Vision 2021 möchte die Kantonale Leitung vertiefter denn je den Kontakt mit der Basis pflegen, um aus der Zusammenarbeit optimale Dienstleistungen für die Abteilungen bieten zu können. Um dies zu erreichen benötigen wir mehr Mitglieder, welche sich in den Projekten der Pfadi Kanton Bern mitengagieren möchten. 

Der Aufwand der einzelnen Projekte ist dabei sehr unterschiedlich und aus den verschiedensten Tätigkeiten zusammengesetzt. Es findet sich also für fast jede/n ein passendes Projekt. 

Um alle aktuellen Projekte und Aufgaben aufzeigen zu können, haben wir auf der Internetseite unter folgendem Link alle Aufgabenbeschriebe aufgeschaltet: 

http://pfadibern.ch/de/pkb/organisation/die_pfadi_kanton_bern_sucht 

Pfaditag 2018

Wir möchten an dieser Stelle eine kurze Vorankündigung machen: Der nächste Pfaditag wird am 10. März 2018 stattfinden. 

Um den Schnuppertag möglichst zielgerichtet durchführen zu können und euch bei euren Werbeaktivitäten möglichst gut unterstützen zu können, suchen wir noch Helfende, die bei der Organisation des Tages mithelfen möchten. Falls ihr jemanden kennt oder ihr euch selbst vorstellen könnt im OK des Pfaditages mitzuarbeiten, meldet euch per Mail bei Balu@pfadibern.ch.

Alle Abteilungen, die für den Schnuppertag individualisierte Drucksachen via Webshop bestellen möchten, sind gebeten sich unter https://goo.gl/WtS4eu anzumelden, damit mit ihren Angaben ein Userprofil im Webshop erstellt werden kann. Dies muss bis zum 11. November geschehen. 

Angemeldete Abteilungen erhalten Anfang Dezember 2017 die Zugangsdaten für den Webshop auf die bei der Anmeldung angegebene Email-Adresse zugestellt. Bestellungen können anschliessend bis spätestens 7. Januar 2018 via Webshop aufgegeben werden. Bestellungen nach diesem Datum können wir leider nicht berücksichtigen.

Auslieferung der Drucksachen ist bis Mitte Februar 2018 vorgesehen.

Weitere Termine und Anlässe

- 21. Oktober 
AL-Merci-Apéro
 
- 22. Oktober 
Austauschseminar zur Interkulturellen Öffnung

- 02. November 
Kantonsrat

- 13. November 
DV Vorbereitungshöck der PKB-Delegation

- 17. November 
DV PKB

- 18.-19. November 
DV PBS
Alle Termine der PKB findest du im Jahreskalender der PKB.
 
webcontact-pfadibern@itds.ch