Wow, welche Freude wir haben, ab all den schnell eingegangenen Anmeldungen für die Frühlingskurse! Es ist schön, so viele motivierte junge Leiterinnen und Leiter im Kanton zu wissen.
Einige Kurse sind bereits recht voll. Aber keine Angst, meldet euch trotzdem für euren Wunschkurs an, gebt aber allenfalls mögliche Ausweichkurse in der Anmeldung bereits bekannt. Anmeldeschluss ist erst der 4. Dezember. Bis dahin nehmen wir eure Anmeldungen entgegen. Wie letztes Jahr, sind wir auch dieses Jahr wieder bestrebt allen Interessierten einen Kursbesuch zu ermöglichen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Nordwestschweizer Ausbildungsregionen konnten wir letztes Jahr fast allen Interessierten einen Kursplatz anbieten. Wir sind überzeugt, dass wir es auch dieses Jahr schaffen. Zumal im Herbstkurs leider nur sehr wenige Berner Anmeldungen eingegangen sind und wir diesen Kurs somit mit vielen ausserkantonalen Kursteilnehmenden aufgefüllt haben. Einen Kurs ausserkantonal zu besuchen ist immer auch ein tolles Erlebnis.
Also nochmals zur Erinnerung: Der Anmeldeschluss für die Frühlingskurse ist der 4. Dezember. Und nicht vergessen, für den Basiskurs muss immer auch der Nothelferausweis ins Sekretariat geschickt werden.
Mit Fanta hat die Pfadi Kanton Bern endlich wieder eine engagierte Kantonsleiterin, die ihr Amt mit viel Herzblut und Engagement ausüben wird. Fanta stammt aus der Abteilung St. Christophorus. Die PKB und Smart freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Neben Fanta wurden Clever, Drina, Litchi und Linux mit grossem Applaus in die Kantonsleitung gewählt.
Die Vision 21 gibt die aktuelle Entwicklungsrichtung vor, welche die Pfadi Kanton Bern in den nächsten Jahren einschlagen will. Daraus haben sich verschiedene Zielsetzungen ergeben, welche wir als Kanton bis ins Jahr 2021 angehen wollen.
- Das Programm der PKB ist zeitgemäss gestaltet und spricht an.
- Die Ausbildung der PKB befähigt und passt sich den Gegebenheiten an.
- Die Betreuung ist in der PKB auf allen Ebenen gewährleistet.
- Die Pfadi wird in der Berner Gesellschaft wertschätzend wahrgenommen.
Diese vier Leitsätze werden die Arbeit der Kantonalen Leitung in der näheren Zukunft massgebend beeinflussen. Die Ziele sind ressortübergreifend und werden in die verschiedenen Projekten der Kalei einfliessen.
Die Kantonsleitung wurde auf die Delegiertenversammlung 2017 hin neu organisiert. Neu gibt es 7 Ressorts, welche zur Zeit von jeweils einem Mitglied der kantonalen Leitung geleitet werden.
Die neuen Ressorts sind:
- Stufenarbeit (Ressortleiterin Litchi)
Das bisherige Ressort Programm und Stufenarbeit hatte unter anderem den Auftrag, sich mit der Weiterentwicklung der einzelnen Stufen und Events für diese zu beschäftigen. In den letzten Jahren hat sich der Trend jedoch dahingehend verändert, dass dieses Ressort viele seiner Ressourcen auf das Veranstalten von Events und Öffentlichkeitsauftritten konzentrieren musste. Um sich wieder auf die ursprünglichen Aufgaben konzentrieren zu können, wurde nun das Programm ausgegliedert und das Ressort auf die Stufenarbeit spezialisiert.
- Sichtbar (Ressortleiterin Fiuma)
Was beim Ressort Stufenarbeit rausgefallen ist, findet im Ressort Sichtbar ein neues Zuhause. Das Ressort Sichtbar wird sich mit dem aktiven Auftritt der Pfadi Kanton Bern in der Öffentlichkeit auseinandersetzen und unter anderem die verschiedenen Auftritte auf der Expo, der Suisse Toy usw. ausrichten. Dadurch, dass man nun konzentriert an diesen Events arbeiten kann, soll erreicht werden, dass die Qualität der Auftritte verbessert werden kann.
- Ausbildung (Ressortleiter Balu)
Eines der Ressorts, welches sich nur wenig verändern wird, ist das Ressort Ausbildung. Es entwickelt zusammen mit den Kursleitern die Kursinhalte weiter und versucht die Ausbildung von der Basis bis hin zu den Kaderkursen sicherzustellen. Neu wird versucht, die Betreuung der Kurse auf mehr Schultern zu verteilen indem das Ressort um weitere Mitglieder erweitert wird.
- Kooperation (Ressortleiterin Drina)
Lange Zeit war das Ressort Kooperation und Betreuung ein Ressort, welches als Sammelbecken für allerlei Aufgaben gedient hat, welche in der Kalei angefallen sind. Daraus entstand eine unübersichtliche Ansammlung an Themen. Aus diesem Grund wurde die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und bei der Umstrukturierung der Kantonalen Leitung die beiden Themengebiete voneinander getrennt. Das Ressort Kooperation beheimatet dabei alles, was sich mit den Themen Prävention, Integration und Internationalem beinhaltet. Auch das Ressort Kooperation soll in Zukunft um einige Mitglieder erweitert werden um vermehrt an Projekten arbeiten zu können und so einiges bewirken zu können.
- Betreuung (Ressortleiter Puma)
Auf der anderen Seite der Aufsplittung des Ressorts Kooperation und Betreuung steht das neue Ressort Betreuung. Dieses Ressort beschäftigt sich sehr stark mit den verschiedenen Betreuungsnetzwerken der Pfadibewegung. Ein grosses Thema ist dabei das Coaching der einzelnen Abteilungen. Aber auch andere Betreuungsnetzwerke wie zum Beispiel die Bezirksleitung zu unterstützen gehört dabei zu den Aufgaben dieses Ressorts.
- Engagement (Ressortleiterin Chiara)
Über die letzten Jahre hinweg konnte man immer mehr feststellen, dass Verdankungen ein wichtiges Mittel dazu sind, die Motivation von Leitern und Leiterinnen, Helferinnen und Helfern aller Art aufrecht zu erhalten. In den letzten Jahren wurden die Bemühungen auf diese Weise das Engagement zu fördern immer weiter ausgebaut, was zur Belastung der bestehenden Ressorts geführt hat. Um die Qualität des Ganzen aufrecht halten zu können, wurde daher entschieden, ein eigenes Ressort für Motivation und Engagement einzuführen. Neben Dankesanlässen, wird vor allem auch die Förderung der Anerkennung der Tätigkeit von Leitenden in der Gesellschaft eine Hauptthematik darstellen.
- Kommunikation (Ressortleiter Linux)
Die Stimme der Kalei wird auch in Zukunft das Ressort Kommunikation darstellen. Zu den ständigen Aufgaben des Ressorts gehören die Ausstellung des Newsletters, Die Kantonsbeilage für den Sarasani, die Bewirtschaftung der Website der PKB sowie die Erstellung von Medien wie Flyern und dem Layout von Dossiers.
Jedes Ressort wird in Zukunft vermehrt in Arbeitsgruppen und Projekten arbeiten.
Seit kurzem ist das Datum für das nächste Leiterfest bekannt. Es wird am 24.03.2018 im Gaskessel in Bern stattfinden.
Freut euch jetzt schon mit uns auf die Festivitäten und seid gespannt. Das diesjährige Thema lautet "Es war einmal".
!! Herzliche Gratulation an das OK des PKB Leiterfestes!!
Die Goldene Ente der PKB ist ein Zeichen der Wetschätzung für ausserordentlichen Einsatz von PfadfindernInnen für PfadfinderInnen im vergangenen Jahr und wird dieses Jahr zum 20. Mal verliehen. Im 2017 darf das OK des PKB Leiterfestes die Goldene Ente an der DV der PKB entgegen nehmen. Ihr jahrelandes, unerhaltsames, gut organisiertes und interaktives Wirken für die Leitenden und Rover der PKB wird zurecht mit diesem Preis geehrt. Wir danken dem OK für die spassigen und fantasievollen Motto-Leiterfeste, die als grossartige Events in Erinnerung aller Teilnehmenden bleiben werden. Wir danken euch für euren Einsatz mit einem gebührenden "B-R-A-V-O, Bravo, Bravo, Bravo! Bäremani, Bäremani, sou guet, sou guet!"
Mit verschiedenen Neuerungen im Rahmen der Vision 2021 möchte die Kantonale Leitung vertiefter denn je den Kontakt mit der Basis pflegen, um aus der Zusammenarbeit optimale Dienstleistungen für die Abteilungen bieten zu können. Um dies zu erreichen, benötigen wir mehr Mitglieder, welche sich in den Projekten der Pfadi Kanton Bern mitengagieren möchten.
Der Aufwand der einzelnen Projekte ist dabei sehr unterschiedlich und aus den verschiedensten Tätigkeiten zusammengesetzt. Es findet sich also für fast jede/n ein passendes Projekt.
Um alle aktuellen Projekte und Aufgaben aufzeigen zu können, haben wir auf der Internetseite unter folgendem Link alle Aufgabenbeschriebe aufgeschaltet:
Schon bald findet das nächste Modul Fortbildung für Coaches statt. vergesst also nicht euch anzumelden.
Das MF Coach findet am 03. März 2018 statt.
Anmeldung via MiData
Das Sekretariat der PKB bleibt am 27. Dezember 2017 und 3. Januar 2018 geschlossen. Wichtige Anfragen werden per Mail entgegen genommen und bearbeitet.
Ich wünsche euch wunderschöne Festtage und ein glückliches neues Jahr!
Herzliche Pfadigrüsse
Papillon, Sekretariat PKB