Hintergrundbild

2017 Mai Newsletter

Inhaltsverzeichnis

Empfehlung Basiskurs

Im Basiskurs wird dem Teilnehmenden zusätzlich zum Qualifikationsentscheid auch die Empfehlung für den Aufbaukurs erteilt. Wird diese Weiterempfehlung nicht gesprochen, sind die Voraussetzungen für den Aufbaukurs noch nicht gänzlich erfüllt. Der entsprechenden Person wird somit empfohlen, für den Besuch des Aufbaukurses noch mindestens eineinhalb Jahre zuzuwarten um Leiterfahrung zu sammeln.

Das Einhalten dieser Frist wurde bis anhin durch den Kanton bei der Anmeldung zum Aufbaukurs kontrolliert. Wir haben uns nun entschieden, diese Kontrolle euch als Abteilungsleitenden zu übergeben. Wir bitten euch, bei der Kursplanung auf die Empfehlungen zu achten und diesen das nötige Gewicht einzuräumen. Bei einem verfrühten Besuch des Aufbaukurses läuft man Gefahr, den Kurs nicht zu bestehen, was eine demotivierende Wirkung haben kann.

Stand Neubeschaffung Zelttücher

Am 12. Mai werden in Magglingen im Rahmen eines Testevents - unter Beteiligung der PBS - Prototypen der neuen Zelttücher auf ihre Praxistauglichkeit hin getestet. Nach dem Test startet die Produktion und die neuen Blachen werden voraussichtlich im Sommer 2018, also 12 Monate später als angekündigt, zur Verfügung stehen.

J+S-Material für Grossanlässe

Grundsätzlich kann für Grossanlässe und Grosslager J+S-Leihmaterial bezogen werden, unabhängig davon, ob es sich beim Anlass um einen bei J+S gemeldeten Anlass handelt oder nicht. Der Bedarf an Leihmaterial kann bei J+S / Ressort Subventionen (Kontakt via Christoph Nützi: christoph.nuetzi@baspo.admin.ch) angemeldet werden.

Je nach Verfügbarkeit des Leihmaterials wird von Fall zu Fall geklärt, ob das gewünschte Material zugestellt werden kann. Bei Blachen darf grundsätzlich von einer Bestellmenge von 2 Blachen / Person ausgegangen werden. 

Anstehende Kurse

SLRG Modul See 

Verfügst du über das SLRG Brevet Basis Pool und möchtest eine neue Herausforderung? Findet euer SoLa in der Nähe eines Sees statt und ihr möchtet mit euren Teilnehmenden das kalte Nass geniessen? Dann ist das SLRG Modul See genau das richtige für euch! Zudem könnt ihr gleich noch eure J+S Anerkennung verlängern.

 

Sicherheitsmodul Berg vom 23. bis zum 27. August 2017

Auch diesen Sommer geht die PKB wieder hoch hinaus! Das Sicherheitsmodul Berg frischt deine J+S Anerkennung Jugendsport (Pfadistufe) auf und ermöglicht dir Wanderungen mit Biwak oberhalb der Baumgrenze unter J+S durchzuführen. Im Flyer (Verlinken mit Flyer von Smart) findest du alle Infos zum Sicherheitsmodul.

Anmeldungslink

 

Einführungskurs Wolfsstufe & Pfadistufe vom 26. und 27. August 2017

Erfahre an diesem Wochenende mehr über die Bedürfnisse der Wolfs- oder Pfadistufe, tausche dich mit anderen Leitenden aus und erlange dabei die J+S Kinder-, bzw. Jugendsport Anerkennung. „Dr Ender isch dr Gschwinder“ – die Plätze sind begrenzt!

Link für die Wolfsstufe

Link für die Pfadistufe

Basiskurs Pfadistufe vom 7. bis zum 14. Oktober 2017 

Fängst du in Kürze an zu leiten oder hast bereits angefangen, möchtest du von erfahrenen Leitenden profitieren, lernen wie man ein Quartalsprogramm plant und mit Gleichaltrigen eine interessante Zeit verbringen? Dann melde dich für den Basiskurs in den Herbstferien an! Auch hier gilt: Es hat nur 24 Plätze, also schnell anmelden!

Anmeldung Basiskurs

Goldene Ente 2017

Aufruf zur Nominierung für die Goldene Ente  Alljährlich werden Personen oder Gruppen, die ein besonderes Engagement in und rund um die Pfadi gezeigt haben, mit der Verleihung der Goldenen Ente honoriert. Da die Presiverleiher nicht immer alles erhaschen, was sich tut und was geleistet wird, seid ihr aufgeboten, Personen, Grup-pierungen, Anlässe zu nominieren. Die Preisverleihung findet jeweils im Herbst an der DV der PKB statt und bis dahin darf jede/r auf potentielle PreisträgerInnen aufmerksam machen. Bitte alle Hinweise (Name(n) der Person/ Gruppe und Abteilung/ Bezirk sowie ein Begründingsbeschrieb für Nomination) an kooperation@pfadibern.ch. Wir freuen uns auf eure Schreiben!

Scouting International – Anfragen internationale Pfadigruppen

Im Folgenden sind zwei Anfragen von internationalen Pfadfindergruppen aufgeführt. Sie kommen im Sommer in die Schweiz und möchten gerne Pfader aus der hiesigen Region kennenlernen. Falls ihr Interesse habt, mit ihnen in Kontakt zu treten, so wendet euch doch bitte an Naraja vom Ressort Kooperation & Betreuung via naraja@pfadibern.ch.

Anfrage 1: Canadian Girl Scouts

"Good morning!

We are a group of Canadian Pathfinders and Rangers (aged 13-17) from Cambridge, Ontario, Canada. We are planning a trip to Switzerland in August of 2017. During our trip, we are staying for 3 days at Mountain Hostel, in Gimmewald. During that stay, we are, of course, taking a trip to Our Chalet (on day 2), and a local day long hike (on day 3). We are hoping to connect with sisters in Switzerland.

Is there a way we can make this connection? Ideally, we would like them to join us at the hostel, visit, Adelboden together, and hike together. Is there a way I can make a connection?

I hope to hear from you soon!

Yours in Guiding,
Amanda"

Anfrage 2 : French scouts

« Bonsoir !

Je m'appelle Sébastien Lovis et je suis chef scout à Grandson. Je cherche un terrain de camp sous tente pour 40 personnes du 8 au 18 juillet 2017 dans la région de Thun ou d'Interlaken.

Avez-vous des idées ?

Bonne soirée
Sébastien » 

Weitere Termine und Anlässe

  • 14. Juni 2017
    Austausch Kursleitungen
  • 29. August 2017
    Piopalaver
  • 15. September 2017
    Piopalaver
 
webcontact-pfadibern@itds.ch