Ho, ho, ho!
So tönts usem Waud.
Der Samichlous isch cho,
Wiehnachte isch scho baud.
Vor KaLei wünsche mir öich aues Guete,
Glück u Zfrideheit und o chli Rueh,
Vom Samichlous es Seckli u ke Ruete,
Und schöni Feschttäg no derzue.
Mir tüe z Glas erhäbe,
Öich üsi Grüess gä,
Wüu hie spiut z Läbe,
O im 2018.
Im Januar und Februar findet während zwei Wochenenden der AL Kurs statt. Für neue Abteilungsleiter soll der Kurs dabei helfen, die wichtigsten Aufgaben eines Abteilungsleiters kennen zu lernen. Ausserdem soll der Kurs dabei helfen, sich mit anderen Abteilungsleitern auszutauschen und Verknüpfungen zu anderen Abteilungen und den Anlaufstellen in der Kantonalen Leitung zu knüpfen.
Der Kurs findet über 2 Wochenenden hinweg vom 19.01.-21.01.2018 und vom 23.02.-25.02.2018 statt. Während des zweiten Wochenendes findet ausserdem am Samstag noch die AL-Konferenz statt, welche eine Kinder oder Jugendsportanerkennung auffrischen kann.
Die Anmeldung für die AL-Kurs läuft via MiData und ist bis am 02. Januar 2018 möglich.
Am 24.02.2018 findet zudem die AL-Konferenz statt, welche integraler Bestandteil des AL-Kurses ist und sich an amtierende und erfahrene AL richtet. Sie dauert den ganzen Tag und verlängert je nach Wahl die J+S Anerkennung Kinder- oder Jugendsport. Die Konferenz bietet eine Plattform zum Austausch mit anderen AL und der PKB. Inhalte sind Aktuelles aus der Ausbildung und der Betreuung sowie viele Herausforderungen, welchen du als AL täglich begegnest. Gib bitte inhaltliche Wunschthemen bereits bei der Anmeldung an. Innerhalb der Konferenz, werden sich ausserdem Teile der neuen KaLei-Zusammensetzung vorstellen.
Die Anmeldung für die AL-Konferenz läuft via MiData und ist bis am 02. Januar 2018 möglich.
Leider sind viele Kurse für die Frühlingssaison bereits wieder besetzt und wir verstehen, dass die Abteilungen nach Möglichkeiten suchen, um ihre Leitenden trotzdem in Ausbildungskursen unterbringen zu können. Von anderen Kantonen haben wir nun schon mehrfach Rückmeldungen erhalten, dass sich Teilnehmer aus Bern bei Ihnen gemeldet haben. Wir möchten euch deshalb noch einmal das korrekte Anmeldeverfahren nahelegen.
Gemäss dem Factsheet für die Teilnahme an Ausbildungskursen, welches ihr unter folgendem Link finden könnt: pfadibern.ch/de/ausbildung/anmeldeverfahren muss der folgende Weg eingehalten werden:
„Für den Besuch eines ausserkantonalen Kurses muss ein entsprechender MiData-Anmeldelink beim durchführenden Kantonalverband angefragt werden. Die Anfrage und die Abklärung über freie Plätze im ausserkantonalen Wunschkurs erfolgt durch das Ressort Ausbildung. Dieses schickt anschließend den erhaltenen Anmeldelink an den Teilnehmenden weiter, der sich über den Link selbst für den Kurs anmeldet.“
Meldet also den Namen des Teilnehmers, sowie die gewünschte Kursnummer und den Zeitraum, in welchem der Teilnehmer Kurse besuchen kann an ausbildung@pfadibern.ch . Versucht dabei den Zeitraum so gross zu melden, wie für den Teilnehmer möglich, da nicht garantiert werden kann, dass ein Teilnehmer an genau diesem Kurs teilnehmen kann. Während des Treffens mit den Ausbildungsverantwortlichen der verschiedenen Kantonalverbände im Januar wird danach versucht, die Teilnehmer auf die Kurse zu verteilen.
Abschliessend noch einmal: Teilnehmer dürfen sich nicht direkt in anderen Kantonalverbänden für Pfadikurse anmelden. Wir bitten euch, euch an diese Regeln zu halten.
Der nächste Pfaditag wird am 10. März 2018 stattfinden. Um die Werbetrommel gut rühren zu können, empfehlen wir die Flyer rechtzeitig über das Webtool zu bestellen.
Mit den euch zugesandten Zugangsdaten könnt ihr die individualisierten Drucksachen für eure Pfadiabteilung bestellen:
Web-Adresse: pfadi.printmanager.ch
Benutzername und Kennwort gemäss E-Mail
WICHTIG: Bitte bestellt die gewünschten Plakate/Flyer bis spätestens Sonntag, 31. Dezember 2017!!!
Die Drucksachen werden danach produziert und direkt an euch per Post zugestellt.
Zur Erinnerung: Rechnungen bis Fr. 100.- werden von der Pfadibewegung Schweiz (PBS) übernommen. Beträge über diesen Betrag von Fr. 100.- hinaus werden deiner Abteilung verrechnet. (Kantonale Abweichungen möglich)
Bei Fragen zum Werbetag bitten wir euch, euch bei Balu über balu@pfadibern.ch zu melden.
Wie jedes Jahr führt die PKB ein Seminar für Elternräte, Abteilungs- und Corpsräte, Heimvereinsmitglieder und -Präsidenten durch. Mache Werbung in deiner Abteilung für dieses Seminar. Die Teilnehmenden lernen dabei die Geschichte der Pfadi, den Aufbau der PKB und die KBPH kennen und erhalten Ideen, wie die Arbeit bspw. eines Elternrats aussehen könnte. Daneben spielt der Austausch mit anderen in ähnlichen Funktionen eine wichtige Rolle - das Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!
Das Seminar findet am Samstag, 17. März 2018 statt und ist kostenlos. Ein Zmittag wird offeriert.
📄 Mehr Infos in der Einladung.
Melde dich für weitere Auskünfte oder Fragen bei André Burri v/o Palas (079 311 48 11) oder Pascale Leuenberger v/o Squirl (079 283 85 05).
Liebe Grüsse,
Pallas & Squirl
Seit kurzem ist das Datum für das nächste Leiterfest bekannt. Es wird am 24.03.2018 im Gaskessel in Bern stattfinden.
Freut euch jetzt schon mit uns auf die Festivitäten und seid gespannt. Das diesjährige Thema lautet "Es war einmal".
Das Sekretariat der PKB bleibt am 27. Dezember 2017 und 3. Januar 2018 geschlossen. Wichtige Anfragen werden per Mail entgegen genommen und bearbeitet.
Ich wünsche euch wunderschöne Festtage und ein glückliches neues Jahr!
Herzliche Pfadigrüsse
Papillon, Sekretariat PKB