Alpha - Hilfsmittel für Abteilungsleitende
Das neue AL-Hilfsmittel „Alpha“ ist fast fertig! Zur Zeit steht die letzte Layoutphase an, anschliessend geht es in den Druck. Gegen Ende des Sommers wird „Alpha“ als Broschüre mit dazugehöriger Webseite erhältlich sein.
Piostufen-Broschüre
Die Piostufen-Broschüre befindet sich im Endstadium. Die Qualitätssicherung in den drei Landessprachen DE / IT / FR hat stattgefunden und die Broschüre geht im Herbst in den Druck. Somit können sich alle Piostufenleitenden und Interessierten schon bald auf eine neue Broschüre freuen, welche das Portfolio der PBS ergänzt und somit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Pfadiprofils an der Basis leistet.
Hilfsmittel Roverstufe
Eine Projektgruppe hat die Arbeiten für ein neues Hilfsmittel für die Roverstufe aufgenommen und in einer ersten Phase drei Rollen des Rovers (als Ressource, als Teilnehmende, als Funktionäre) definiert. Die BuKo 2017 wurde entsprechend dafür genutzt, erste Meinungen von den Kantonalverbänden zu den Rollen einzuholen. Das Fazit: Das Projekt ist auf Kurs. Bis Ende 2018 soll das Hilfsmittel nun vorliegen und anschliessend weitere Produkte erarbeitet werden, welche die Abteilung bei der Umsetzung der Roverstufe im Sinne von „Pfadi leben“ unterstützen.
Leitpfadi-Hilfsmittel
Die Vernehmlassung für das Leitpfadi-Hilfsmittel ist abgeschlossen. Die Projektgruppe dankt allen Kantonalverbänden, Abteilungsleitenden und Mitgliedern der Bundesebene für die zahlreichen Rückmeldungen. Diese werden nun über die Sommermonate eingearbeitet, damit das Hilfsmittel schon bald in den Druck gehen und an der Basis angewendet werden kann.
Nachweis ehrenamtliches Engagement
Das Projekt ist erfolgreich gestartet, momentan steht das Sammeln, Auslegen und Konkretisieren der Inhalte auf dem Plan. Nebst dem Nachweis des ehrenamtlichen Engagements werden auch Kursbestätigungen erarbeitet, welche die erworbenen Kompetenzen der Leitenden ausweisen.
Viele Stunden Arbeit und Liebe fürs Detail stecken jedes Jahr in den Lagern, die die Pfadi- und Wölflileitenden planen und durchführen. Viele solche tollen Sommerlager sind wieder einmal vonstatten gegangen.
Wir möchten an dieser Stelle allen Leitenden, Coaches und Abteilungsleitenden für ihren Einsatz danken.
Auch sind wir glücklich darüber, zu sehen, dass so gut wie alle Lager ohne grössere Vorkommnisse durchgeführt werden konnten.
Für die Kantonsbeilage der nächsten Sarasaniausgabe suchen wir noch Geschichten und Berichte sowie Fotoimpressionen eurer Sommerlagerabenteuer.
Wenn ihr also ein cooles Bild oder eine tolle Geschichte eurer Sommerlager habt, schickt sie an redaktion@pfadibern.ch.
Seid dabei bei der dritten CrazyChallenge der PKB mit Pio-Equipen aus dem ganzen Kanton. Zeigt uns wie crazy ihr seid und gewinnt den bärenstarken Wanderpokal für ein Jahr.
2. September 2017
Die Leiter/innen sind herzlich eingeladen mitzumachen, entweder mit euren Pios im Team oder als eigenständiges Leiterteam. (Leiterteams können auch gerne noch vor Ort gebildet werden)
Anmeldung bis spätestens 30.08.2017 inkl. geschätzter Teilnehmerzahl eurer Equipe an:
Programm@pfadibern.ch
Das alljährliche Kubbturnier findet wie jedes Jahr auf dem Gurten statt. Am Sonntag, 10. September 2017, geht das Turnier der Pfadi Kanton Bern in die dritte Runde.
Dabei können sich Teams à 2-3 Personen zusammen anmelden. Sei noch heute dabei und melde dich via Mail bei Programm@pfadibern.ch an
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier!
Austausch mit anderen Pioleiterinnen und- leitern aus dem Kanton. Gute Gespräche. Gutes Essen. Ideen für den Pio-Alltag. Das alles und noch viel mehr kannst du beim PioPalaver-Znacht am Freitag, 15. September 2017 geniessen.
Melde dich also per E-Mail an piostufe(at)pfadibern.ch an. Weitere Infos zum Anlass folgen nach deiner Anmeldung.
Wir freuen uns auf eine gesprächige Runde!
Wir möchten an dieser Stelle eine kurze Vorankündigung machen: Der nächste Pfaditag wird am 10. März 2018 stattfinden.
Um den Schnuppertag möglichst zielgerichtet durchführen zu können und euch bei euren Werbeaktivitäten möglichst gut unterstützen zu können, suchen wir noch Helfer, die bei der Organisation des Tages mithelfen möchten. Falls ihr jemanden kennt oder ihr euch selbst vorstellen könnt im OK des Pfaditages mitzuarbeiten, meldet euch per Mail bei Balu@pfadibern.ch.
Mit verschiedenen Neuerungen im Rahmen der Vision 2021 möchte die Kantonale Leitung vertiefter denn je den Kontakt mit der Basis pflegen, um aus der Zusammenarbeit optimale Dienstleistungen für die Abteilungen bieten zu können. Um dies zu erreichen benötigen wir mehr Mitglieder, welche sich in den Projekten der Pfadi Kanton Bern mitengagieren möchten.
Wir bieten deshalb die Möglichkeit am 13.09.2017 um 18:30 an der Speichergasse 31 in 3011 Bern die verschiedenen Projekte einzusehen und so herauszufinden, ob vielleicht auch für dich etwas dabei sein könnte. Während des Anlasses wird es etwas zu trinken und etwas zu knabbern geben.
Der Aufwand der einzelnen Projekte ist dabei sehr unterschiedlich und aus den verschiedensten Tätigkeiten zusammengesetzt. Es findet sich also für fast jede/n ein passendes Projekt.
Falls du dir vorstellen kannst, dabei mitzuhelfen die Pfadi Kanton Bern weiter voran zu bringen, melde dich kurzerhand bis zum 12.09.2017 bei Smart an (Smart@Pfadibern.ch), so dass wir in etwa einschätzen können, wie viele Personen kommen.