Das Wichtigste vorab: Die nächste Delegiertenversammlung der PKB findet am Freitag, 4. November 2016 im Haus des Sports in Ittigen statt und beginnt wie gewohnt um 19.00 Uhr. Trage das bitte umgehend in deiner Agenda ein.
Da die nächste DV der PKB nicht wie geplant am 18. November 2016 stattfinden kann, haben wir im Rahmen der Suche nach einem neuen Datum eine Umfrage gestartet, in welcher alle Abteilungs-, Bezirk- und Corpsleiter generell darüber abstimmen konnten, ob die DV weiterhin an einem Freitagabend durchgeführt werden soll. Als Alternativen standen Samstagvormittag, Samstagnachmittag und Samstagabend zur Auswahl.
Die Teilnahme an der Umfrage war sehr gross, wofür wir uns herzlich bedanken. Die grosse Mehrheit hat für den Freitagabend gestimmt, weshalb die nächste Delegiertenversammlung wie oben erwähnt am Freitag, 4. November 2016 um 19.00 Uhr stattfindet.
Für kurz Entschlossene haben wir vor wenigen Tagen folgende Kursangebote von anderen Kantonalverbänden erhalten:
Anmeldeschluss ist bei beiden Kursen der 29. Februar 2016. Bei Interesse also rasch anmelden!
Faires Lager steht für nachhaltige Jugendlager und geht 2016 in die zweite Runde in der Deutschschweiz. Wie im letzten Jahr besteht diesen Frühling die Möglichkeit eines Leiterkursbesuchs durch Faires Lager zum Thema "Nachhaltiger Lagerhaushalt". Der Inputblock ist flexibel gestaltbar in Absprache mit der Kursleitung und ist kostenlos.
Alle nötigen Infos findest du auf dieser Ausschreibung.
Habt ihr besondere Anlässe oder Projekte in eurer Abteilung? Spezielle Sommerlager oder neue Ideen einer Stufe? Bei solchen Vorhaben kann euch die Schweizerische Pfadistiftung finanziell unterstützen.
Reicht einfach einen kurzen Antrag mit der Beschreibung des Vorhabens und dem Budget beim Stiftungssekretariat in Basel ein. Die inhaltliche Beurteilung der Projekte geschieht auf Basis des Pfadiprofils der PBS.
Adresse: Schweizerische Pfadistiftung, Postfach 526, 4010 Basel
Gesuche für Sommerlager müssen bis spätestens März 2016 eintreffen, alle anderen Anträge können laufend eingereicht werden.
Diese Unterstützung der aktiven Pfadiarbeit gelingt dank der jährlichen Spende der zahlreichen Freundinnen und Freunde der Pfadibewegung. Weitere Informationen zur Stiftung sind unter www.pfadistiftung.ch zu finden.
Bestimmt hast du schon Wind davon bekommen: Am 1. Dezember 2015 hat die Pfadibewegung Schweiz (PBS) das Projekt fügitiv (rätoromanisch für Flüchtlinge) ins Leben gerufen. Die nationale Koordinationsstelle soll Abteilungen und Kantonalverbänden in ihrer Arbeit im Flüchtlingsengagement unterstützen.
Wenn du selber gerne ein Projekt mit Flüchtlingen machen möchtest, dann findest du auf der Webseite fugitiv.pbs.ch bereits verschiedene Hilfsmittel. Diese werden laufend ergänzt.
Ausserdem kannst du dich in dieser Facebookgruppe mit anderen austauschen und eigene Erfahrungen publizieren. Für andere Abteilungen ist es spannend zu lesen, was bei euch funktioniert hat und auch welche Schwierigkeiten ihr hattet. In dieser Facebookgruppe dürfen gerne auch Aufrufe zur Mithilfe, Fragen und ähnliches gepostet werden.
Wenn du Fragen oder Anregungen zum Projekt fügitiv hast oder Unterstützung in einem Projekt mit Flüchtlingen möchtest, dann melde dich sehr gerne bei fugitiv@pbs.ch.
Kräht der Gockel......auf dem Huhn, hat es mit dem Wetter nichts zu tun.
Lass die Heugabel im Stall, nimm die tannige Hosen mit und pack Vogellisi an der Hand. Mistgabel, Melkstuhl und Mutterkuh, steig auf deinen Traktor und fahre zum 8. Leiterfest der Pfadi Kanton Bern am 19. März 2016. Feiere mit Daneli vom Trueb und gewinne tolle Tombola-Preise.
Es freuen sich
Felina, Chiara, Attari, Popeye, Spirou und die PKB
Ab 16 Jahren | Dresscode: Pfadikrawatte und ländlich | Eintritt 10 Franken |
Der Moonliner holt dich raus: www.moonliner.ch | Parkplätze nur für Traktors | Lade deine ausserkantonalen Pfadifreunde auch ein | Prämierung Best-Outfit | Gaskessel Bern
Alle Termine findest du im Jahreskalender der PKB.