Hintergrundbild

2016 Dezember Newsletter

Inhaltsverzeichnis

Bestandesmeldung 2016

Am 1. Januar 2017 wird die Bestandesmeldung durch die PBS in MiData aktiviert. Alle Abteilungen werden dann folgendes Feld sehen: Bestand! Über dieses Feld können die Bestandesmeldungen anhand der in MiData geführten Mitglieder bestätigt oder aber manuell eingetragen werden (falls noch nicht alle Mitglieder erfasst sind).

Stichtag für die Bestandesmeldung ist der 27. Januar 2017. An diesem Tag werden alle eingereichten Bestände aus MiData heruntergeladen. Also bitte fristgerecht

Bitte haltet in der MiData auch stets alle Daten betreffend Elternrat, Vorstand, Coachs, Kassier etc. aktuell. Vielen Dank für die Mitarbeit!

Aus der Ausbildung

SLRG-Kurse
Ein Besuch im Hallenbad geplant oder ein SoLa-Platz am See gefunden aber noch kein SLRG Brevet Basis Pool oder Modul See? Dann hole dies an einem der SLRG Brevet Basis Pool Kurse vom 4. und 5. März 2017 oder den SLRG Modulen See vom 1. und 2. Juli 2017 nach und verlängere gleichzeitig deine Kinder- oder Jugendsport-Anerkennung. Die Anmeldung ist ab sofort via MiData möglich. Weitere Infos findest du auf diesem Flyer.

Hast du die genannten Module bereits absolviert und suchst nach einer neuen Herausforderung, könnte das Modul im Sicherheitsbereich Wasser von Interesse sein. Alle Infos dazu sind
 diesem Flyer zu entnehmen.

Sicherheitsmodul Berg
Falls es dich eher in die Berge zieht und du befähigt sein möchtest, Wanderungen mit Biwak oberhalb der Baumgrenze unter J+S durchzuführen, bietet dir das Sicherheitsmodul Berg (PBS CH BE 524-17) vom 23. bis zum 27. August 2017 alles was du wissen und können musst. Baden im Bergsee und Zelten in den Bergen ist nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, was dich erwartet. Die Anmeldung erfolgt auch hier via MiData.

Fortbildungsmodule
Deine J+S-Anerkennung auffrischen, neue Inputs und Ideen erhalten und dich mit anderen Leitenden des Kantons austauschen, kannst du an den beiden Fortbildungsmodulen im Februar. Das Modul Fortbildung Kindersport PBS CH BE 514-17 findet am 18. Februar 2017 statt und das Modul Fortbildung Jugendsport PBS CH BE 525-17, in dem du zudem dein Pioniertechnik-Wissen vertiefen kannst, am 19. Februar 2017. Die Anmeldung erfolgt über die MiData und ist bis zum 31. Januar 2017 möglich.

Rückerstattung Kurskosten Panoramakurs
Wie bereits informiert, übernimmt die Pfadi Kanton Bern die Kurskosten des Panoramakurses. Um die Rückerstattung der Kosten anzufordern, muss die ausgefüllte Spesenabrechnung PKB mit der Zahlungsbestätigung (wird vom Kursteam ausgestellt) an das Sekretariat, Pfadi Kanton Bern, Speichergasse 31, 3011 Bern eingesendet werden. Das Spesenabrechnungsformular findet ihr auf der Webseite der Pfadi Kanton Bern unter Extranet —> Download —> Merkblätter.

AL-Kurs und AL-Konferenz 2017

Neuen AL empfehlen wir wie jedes Jahr den AL-Kurs (Anmeldung via MiData, zu finden unter Kurse der PKB), welcher sich auf zwei Wochenende aufteilt (27. - 29.01. und 03. - 05.03.2017).

Am 4. März 2017 findet zudem die AL-Konferenz statt, welche integraler Bestandteil des AL-Kurses ist und sich an amtierende und erfahrene AL richtet. Sie dauert den ganzen Tag und verlängert je nach Wahl die J+S Anerkennung Kinder- oder Jugendsport. Die Konferenz bietet eine Plattform zum Austausch mit anderen AL und der PKB. Inhalte sind Aktuelles aus der Ausbildung und der Betreuung sowie viele Herausforderungen, welchen du als AL täglich begegnest. Gib bitte inhaltliche Wunschthemen bereits bei der Anmeldung an.

Die Anmeldung für die AL-Konferenz läuft via MiData (zu finden unter Anlässe der PKB) und ist bis am 31. Dezember 2016 möglich.

Info-Brunch zum Pfadi-Schnuppertag 2017

Wir freuen uns sehr, dass sich 48 Abteilungen der Pfadi Kanton Bern für den nationalen Pfadi-Schnuppertag 2017 angemeldet haben und am 25. März 2017 überall im Kanton Kinder und Jugendliche einladen werden, einen Nachmittag lang zusammen spannende Abenteuer zu erleben.

Am 21. Januar 2017 können alle Schnuppertag-Verantwortlichen der Pfadi Kanton Bern bei einem Brunch die neusten Informationen zum Pfadi-Schnuppertag abholen, sich untereinander austauschen und kennenlernen. Auch werden wir euch an diesem Vormittag eine ‚best Practise‘ der vergangenen Pfadi-Schnuppertage vorstellen und auf die Vorlagen hinweisen, welche euch die Arbeit erleichtern.

Melde dich noch heute oder spätestens bis am 15. Januar 2017 via MiData für den Info-Brunch an. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Werbemittel für deine Abteilung

Die PKB bietet auch im nächsten Frühjahr eine Werbemittelbroschüre für die Abteilungen des Kantons an. Die Broschüre enthält einen individuell gestaltbaren Teil für die Abteilungen und ist ab sofort bestellbar via E-Mail an kommunikation@pfadibern.ch

Redaktions- und Bestellschluss ist der 31. Dezember 2016, die Broschüre wird bis Ende Februar 2017 versandt, rechtzeitig für den Pfadi-Schnuppertag und sonstige Schnupperaktivitäten. Die Mindestbestellmenge beträgt 100 Stück, die Kosten belaufen sich auf 50 Rappen pro Stück. Die restlichen Kosten trägt die PKB.

Alle Infos dazu findest du hier.

Thinking Day 2017

Alle Jahre wieder feiern wir am 22. Februar den Thinking Day. Dieser Tag gilt als Geburtstag von BiPi, seiner Frau Olave sowie der Pfadi generell.

Gerne werden wir den Thinking Day 2017 zusammen mit dir begehen. Markiere dir den Mittwochabend des 22. Februars 2017 also bereits fett in deiner Agenda.

Weitere Infos zum Anlass folgen bald.

Frohe Festtage!

Das Jahr sich neigt dem Ende zu, der Bär sich hat gelegt zur Ruh. 

Herzlichen Dank euch allen für das grossartige Engagement in der Pfadi!

Wir wünschen euch und euren Nächsten eine schöne und erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weitere Termine und Anlässe

  • 10. Februar 2017
    Coach-Apéro
  • 16. Februar 2017
    LKB Treffen
  • 2. März 2017
    Kantonsrat
  • 5. März 2017
    Ausbildungstag Voilà Bern
  • 11. März 2017
    Leiterfest der PKB
  • 18. März 2017
    Elternratsseminar
  • 29. April 2017
    Röverfön 1 - Funanlass für Rover

Alle Termine der PKB findest du im Jahreskalender der PKB.

 
webcontact-pfadibern@itds.ch