Hintergrundbild

2015 September Newsletter

Inhaltsverzeichnis

Der Award für grosse Pfadleistungen - Goldene Ente 2015

Wer hat sich 2015 ausserordentlich für die Pfadi eingesetzt und diese traditionelle Ehrung verdient? Die Goldene Ente ist der Oscar der Pfadi Kanton Bern. Sie wird jährlich an der DV verliehen.


Nominiert werden können Einzelpersonen, Projekte, Abteilungen, usw., die 2015 Einmaliges geleistet haben. Alle Nominierten werden von uns kontaktiert und über ihr Glück informiert.


Sende deine Nomination zusammen mit Beweisfotos und einer kurzen Begründung bis am 26. Oktober 2015 an kooperation@pfadibern.ch.

 

AL-Kurs 2016

Auch im Jahr 2016 wollen wir ihn nicht missen, den Ausbildungskurs für neue AL. Wie gewohnt verteilt sich der AL-Kurs auf zwei Wochenenden:

  • Teil 1: 22. - 24. Januar 2016
  • Teil 2: 19. - 21. Februar 2016

Parellel zum AL-Kurs findet am Samstag, 20. Februar 2016 auch wieder die AL-Konferenz für alle älteren/erfahrereren AL statt, (voraussichtlich) kombiniert mit einem J+S Modul Fortbildung.

Merk dir diese Daten schon jetzt vor. Genauere Infos zu den Kursen und der Anmeldung folgen bald.

Coach-Weiterbildung

Am Sonntag, 1. November 2015 findet die Coachweiterbildung der PKB statt. Die Coachs wurden bereits über das Datum informiert und dass sie sich nun anmelden können. Anmelden kann man sich über den Kursplan J+S. Die Weiterbildung trägt die Kursnummer PBS CH BE 751-15 und den Titel "Das Leiterteam pflegen".

Es reicht, wenn sich die Coachs online anmelden. Es ist NICHT nötig, eine Papieranmeldung zu senden. 

2. Röverfön 2015

Nicht verpassen: Am Samstag, 3. Oktober 2015 findet das erste Rover-Kubb-Turnier der Pfadi Kanton Bern statt. Komme auch du auf den Gurten und beweise dein Können mit den Wurfhölzern. Alles zum Anlass findest du auf diesem Flyer.

Anmeldeschluss ist in wenigen Tagen am 27. September 2015. Nutze diese letzte Chance!

Blachenknappheit auch im 2016

Um der Blachenknappheit entgegenzuwirken wurden 18'500 neue Blachen von J+S angeschafft. Da der jährliche Verlust an Blachen (verfaulte oder defekte Blachen, die nicht mehr repariert werden können) ca. 10'000 Stück beträgt, ist dies keine längerfristige Lösung. Weiterhin gilt daher die Regelung, dass 1 Blache pro TN für Lager und 2 Blachen pro TN für Ausbildungskurse und Grosslager bestellt werden können.

Das vom Militär neu angeschaffte Biwak-Material wird den Jugendverbänden sehr wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen. Dies bedeutet, dass die Knappheit sich längerfristig vergrössern wird. Die Jugendverbände setzen sich auf politischer Ebene für eine längerfristige Lösung des Problems ein. Zu diesem Zweck wird es im Herbst ein Verbandsgespräch zwischen Vertretern der Jugendverbände und dem BASPO zum Thema Blachen geben. Je nach Ausgang dieses Gesprächs werden dann auch alternative Lösungen diskutiert.

Weitere Termine zum Vormerken

  • 23. Oktober 2015
    AL-Merci-Apéro
  • 5. November 2015
    Kantonsrat
  • 20. November 2015
    Delegiertenversammlung der PKB
  • 12. März 2016
    Pfadi-Schnuppertag 
  • 20. März 2016
    Elternratsseminar 

Alle Termine findest du im Jahreskalender der PKB.

 
webcontact-pfadibern@itds.ch