Hintergrundbild

2015 Juni Newsletter

Inhaltsverzeichnis

Parlament macht J+S Beitragskürzungen fürs 2015 rückgängig

Am 11. Juni 2015 hat der Nationalrat den Nachtragskredit für die J+S-Beiträge auf 17 Millionen erhöht. Das heisst auch für Lager, welche nach dem 1. August 2015 abgeschlossen werden, gilt der höhere Tagessatz von CHF 7.60.

Wichtig: Für das Jahr 2016 gilt weiterhin der neue Tagessatz von CHF 5.70.

Ob die Beitragskürzungen auch fürs 2016 rückgängig gemacht werden sollen, wird in der Wintersession 2015 entschieden.

PKB-Workshop abgesagt, Coachweiterbildung findet trotzdem statt

Aufgrund einer eher geringen Nachfrage in den letzten Jahren führen wir den PKB-Workshop dieses Jahr nicht durch.

Nichtsdestotrotz findet am 1. November 2015 eine Coachweiterbildung statt. Falls du also deine Anerkennung auffrischen möchtest, halte dir dieses Datum frei. Mehr Infos dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

72 Tage bis zur Aktion 72 Stunden - und du mit dabei!

Am 30. Juni sind es noch 72 Tage, bis die Aktion 72 Stunden in die dritte Runde geht.

Melde deine Gruppe noch bis zum 30. Juli 2015 an und mach' mit am grössten
Freiwilligenprojekt der Schweiz: Mit einem ökologischen, interkulturellen oder einfach gemeinnützigen Projekt setzt du zusammen mit zig tausend anderen Jugendlichen zeitgleich und landesweit die Schweiz auf den Kopf.

Du weisst nicht, ob du an der Aktion 72 Stunden teilnehmen sollst oder dir fehlt die zündende Idee, mit welchem Projekt du mitmachen möchtest? Melde dich bei Puma (matthias.rufener@72stunden.ch), der gerne deine Fragen klärt.

Übrigens: Vergiss' nicht, die Aktion 72 Stunden auf www.facebook.com/72hBern zu liken und dabei ein iPad abzuräumen!

Einführungskurs für die Roverstufe

Rover aufgepasst: Das Roverstufenteam der Pfadi Kanton Solothurn führt im Herbst einen Einführungskurs für die Roverstufe durch.

Der Kurs findet vom 30. Oktober bis 1. November 2015 statt und behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Definition eines Rovers
  • Verschiedene Möglichkeiten als Rover und Rotte
  • Aktionen und Projekte
  • Übertritte (Pio>Rover>APV)
  • Administratives/Organisatorisches

Ausserdem beinhaltet der Kurs ein Modul Fortbildung Jugendsport, du könntest also bei dieser Gelegenheit deine Anerkennung auffrischen.

Hast du Interesse? Alle Infos zum Kurs findest du in diesem Flyer. Anmelden kannst du dich bis zum 1. August 2015 wie im Flyer beschrieben oder ganz einfach hier: http://goo.gl/forms/Qynm7xdE0i

Helfer gesucht für das PFF FFS 2015

In schnellen Schritten geht’s dem Sommer entgegen, die Festival-Saison hat bereits begonnen!

Auch die Vorbereitungen für das moods - PFF FFS im August laufen auf Hochtouren. Ein weiteres unvergessliches Openair steht an – und auch du hast es dir hoffentlich schon dick in deine Agenda geschrieben!

Bekanntlich läuft kein Event ohne tatkräftige Unterstützung von mehreren hunderten anpackenden Händen! Bist du bereit, einen Teil zum moods - PFF FFS 2015 beizusteuern? Du kannst überall deinen Beitrag leisten, egal ob während des Festivals an vielen verschiedenen Posten oder natürlich auch beim Auf- und Abbau in Menzingen!

Als Helfer anmelden kannst du dich ganz einfach über die Homepage: www.pff15.ch/staff. Und du kommst dann erst noch gratis rein!

Bei Fragen geben Wicky (desiree.horat@pff15.ch) und Sierva (deborah.fries@pff15.ch) gerne Auskunft.

Faires Lager: Jetzt beim Wettbewerb „Wir kochen fair!“ mitmachen

Im Projekt Faires Lager setzt sich die Pfadi Luzern gemeinsam mit der Jubla Luzern, der katholischen Kirche Stadt Luzern, dem Fastenopfer und youngCaritas dafür ein, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Durchführung von Jugendlagern wird. Ökologische und fair gehandelte Produkte sollen im Lager zum Alltag gehören. Diesen Sommer gibt es beim Wettbewerb "Wir kochen fair!" tolle Preise zu gewinnen. Gesucht sind kreativen Ideen, wie das Thema Nachhaltigkeit in den Lagerküchen umgesetzt werden kann.  

Werde auch du mit deiner Lagerküche aktiv und nimm am Wettbewerb teil! Alle J+S-Sommerlager aus der Deutschschweiz sind eingeladen ein nachhaltiges Lieblings-Kochrezept zu kreieren und dessen Umsetzung mit einem kreativ gestalteten Bericht, einem Film, einer Fotocollage oder in anderer Form zu dokumentieren. Euren Ideen und eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Alle teilnehmenden Sommerlager erhalten einen Anerkennungspreis – der beste Beitrag gewinnt ein Giebelzelt für 8 Personen im Wert von 1490.-. Weiter Informationen und das Anmeldeformular findest du hier!


Wir wünschen an dieser Stelle allen eine schöne Sommerzeit und tolle Sommerlager! Ihr hört im August wieder von uns.

Weitere Termine zum Vormerken

  • 28. August 2015
    Austausch Kursleitungen PKB
  • 3. September 2015
    Kantonsrat
  • 5. September 2015
    Pio Crazy Challenge
  • 3. Oktober 2015
    Röverfön 2 - Funanlass für Rover
  • 5. November 2015
    Kantonsrat
  • 20. November 2015
    Delegiertenversammlung der PKB

Alle Termine findest du im Jahreskalender der PKB.

 
webcontact-pfadibern@itds.ch