Wie die Pfadi als Solche befindet sich auch die Kantonale Leitung der PKB in einem stetigen Wandel. So dürfen wir immer wieder neue Mitglieder bei uns begrüssen und aufnehmen, müssen entsprechend aber auch von Zeit zu Zeit alte Weggenossen verabschieden.
Im Jahr 2015 werden uns gleich vier Personen, darunter auch unser Kantonsleiter Adler / Kaspar Wüthrich, verlassen. Nebst Adler demissionieren per Delegiertenversammlung 2015 Lollipop / Anita Caduff (Ressortleiterin Kooperation), Troubi / Fabian Zobrist (Ressortleiter Kooperation) und Merlin / Dominik Frauenfelder (Ressortleiter Ausbildung).
Das Ressort Kooperation ist also bald völlig neu zu besetzten und Zwirbu / Katja Jost wünscht sich ein neues Gspänli im Ressort Ausbildung. Nicht vergessen wollen wir natürlich auch, dass weiterhin ein (vorzugsweise weibliches) Ressortgspänli für Pupf / Andreas Burri gesucht wird.
Hast du Lust, in der KaLei mitzuwirken und die Pfadi Kanton Bern mitzugestalten? Oder kennst du jemanden, der motiviert dazu wäre? Dann melde dich doch sofort bei unserer Kantonsleiterin crescendo / Martina Barandun: crescendo(at)pfadibern.ch.
Hier zusammengefasst noch einmal unsere vakanten Posten:
Du würdest zwar gerne in der KaLei mitmachen, allerdings nicht gerade als Ressortleiterin oder Ressortleiter? Kein Problem, bekunde dein Interesse an einer spannenden Mitarbeiter-Funktion in den Ressorts Ausbidlung, Kooperation und Programm & Stufenarbeit. Gerne darfst du dich bei Interesse bei crescendo (crescendo(at)pfadibern.ch) melden.
Schon bald beginnt die Lagersaison. Wir möchten nicht versäumen euch folgendes in Erinnerung zu rufen: J+S verlangt, dass in unbewachten Gewässern (auch unbewachten Freibädern / Hallenbädern) pro 12 Badende eine entsprechende SLRG Anerkennung vorhanden ist. Dies verlangen teilweise auch bewachte Bäder. In der Pfadi ist die Ausbildung SLRG Modul See die sinnvolle Anerkennung, da damit in unbewachten Bädern und unbewachten Seen gebadet werden darf. Voraussetzung für ein SLRG Modul See ist ein SLRG Basic Pool. Das SLRG Basic Pool alleine erlaubt kein Baden in unbewachten Bädern.
Die PKB bietet dieses Jahr folgende Kurse an, welche auch als Modul Fortbildung Kinder- oder Jugendsport (gemäss Wunsch) zählen werden (Anmeldung via Kursplan PKB):
Pro Gruppe wird weiter eine BLS/AED Anerkennung benötigt. Diese bietet die PKB im Moment nicht an, sie werden durch Samaritervereine und SLRG Sektionen angeboten.
Weiterführende Infos finden sich im "Infoblatt SLRG / Neue J+S-Weisungen Wasser" welches hier zur Verfügung steht.
Voraussetzung für den Coachkurs und Expertenkurs, erweitert deinen Pfadihorizont und ist die Motivationstankestelle. Bock auf den Pano aber keine Zeit? Die Pfadi Zürich hat dir eine Lösung - der Weekendpano.
Für den Weekendpano wurde die Anmeldefrist verlängert, weiterführende Infos findest du auf dem Flyer.
Weitere Panoramakurse in diesem Jahr (Anmeldung via Kursplan J+S):
Turm = Schach, Berliner = Süssigkeit? Pioniertechnik ein Fremdwort für dich? Oder möchtest du wieder einmal einen richtigen Hochbau stellen? Im März findet das Wahlmodul Pioniertechnik statt, welches Kinder- und Jugendsport weiterbildet. Infos findest du hier.
Der frühe Vogel fängt den Wurm. So steht es auch mit der Anmeldung für die Voilàausbildungstage. Denn diese sind erfahrungsgemäss schnell ausgebucht und nicht alle Interessenten erhalten einen der begehrten Plätze.
Gerne ermuntern wir euch frühzeitig die Anmeldung abzusenden.
Weitere Informationen zur Anmeldung findet ihr auf dem Flyer für die Ausbildungstage.
Haben die Elternräte, Heimverantwortlichen und Präsidenten deiner Abteilung Lust, einen Tag mit Ihresgleichen zu verbringen, sich auszutauschen, neue Inputs für das Betreuen einer Pfadiabteilung zu erhalten und mehr über die Pfadi zu erfahren? Alle können kommen, unabhängig davon ob sie alte Hasen sind oder ganz frisch deine Abteilung unterstützen.
Leite ihnen diese Einladung bitte weiter: Einladung zum Seminar
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Die Bestandesmeldungen der PKB sind geschafft! Um aber richtig von der MiData profitieren zu können, müssen alle Mitglieder der Abteilungen erfasst sein. Dabei ist es wichtig, dass die "Rollen" den entsprechenden Ämter in euren Abteilungen zugeordnet werden. Hast du an euren Coach oder Kassier gedacht?
Bei Fragen melde dich bei deinem kantonalen PowerUser oder bei pfupf(at)hasenburg.ch.
Alle Termine findest du im Jahreskalender der PKB.